Das
Logo

Die geschichtliche Herkunft des Pferdes
Im Zuge der Gestaltung des Gartens der Familie Kamptner wurde Erde
zum Anlegen des Gartens benögtigt. Zu dieser Zeit fanden im
Dorf Ausbaggerungsarbeiten statt, sodass von dort die Erde bezogen
werden
konnte. Jedoch enthielt
die Erde teilweise Unkraut und Steine und so wurde die Erde mühsam
mit einem Wurfsieb "gartenbrauchbar" gemacht.
Beim Sieben der Erde nahm man plötzlich einen fremdartigen
Klang wahr. Bei genauerem Betrachten, entpuppte sich, der zuerst
geglaubte Stein als Ring. Um Näheres über den geheimnisvollen
Ring zu erfahren, brachte man ihn in das Krahuletz Museum nach Eggenburg.
Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Siegelring handelt.
Aus dieser Erkentniss kam man zu dem Entschluss, dass dieser Ring
vor dem 18. Jahrhundet verwendet wurde, da bereits im 18 Jahrhundert
die Siegelringe durch die Prägestempel in den Hintergrund rückten.
Weiters vermutete man, dass es irgendwann in der Umgebung von Fahndorf
ein Herrschergeschlecht gegeben hat und der Ring in dieser Zeit entstanden
ist.
Wenn Sie sich jetzt fragen, was diese schöne Geschichte mit
dem Pferd als Logo zu tun hat, dann nur zu Recht!
Noch nicht erwähnt wurde, dass sich auf diesem Siegel ein Pferd
befand, das selbe Pferd, das sich heute auf den Etiketten der Fam.
Kamptner verewigt. Genaugenommen ist dieses Pferd ein galoppierendes
Pferd.
Die Eigenschaft dieses galoppierenden Pferdes fügen sich besonders
in die Betriebsphilosophie der Fam. Kamptner ein. So werden mit Pferden
Adjektive wie elegant, impulsiv und sehnig verbunden.
|