Der
Betrieb
Geschichtliches und allgemeines über unseren Betrieb
Die Geschichte des Weinbaubetriebes geht ca. 200 Jahre zurück.
Zu dieser Zeit wurde das erste Mal von unseren Vorfahren Wein
produziert. Laut Elisabeth Kamptner, der Mutter von Johann Kamptner
jun., lebten ihre Urgroßeltern und Großeltern getrennt
auf dem Bauernhof, d.h. sie wirtschafteten getrennt mit Vieh und
Maschinen. Den selbst produzierten
Wein verwendete
man ausschließlich für den Eigenverbrauch.
Durch die Heirat im Jahre 1958 wurde Elisabeth Kamptner die Besitzerin
des Bauernhofes. Ihr Mann, Johann Kamptner, war zur Hälfte daran
beteiligt. Gemeinsam führten sie das Anwesen und setzten auch
gleichzeitig erste Schwerpunkte auf dem Weinbaugebiet. So ging man
vom Verkauf in Fässern
ab und lieferte 1964 erstmals Wein in Flaschen aus. Die ersten Abnehmer
waren aus der Bekanntschaft
Zu dieser Zeit gab es noch keine Weinetiketten für die Flaschen und
die Reinigung sowie die Befüllung erfolgte händisch. Auch wurden
nur 2-Liter-Flaschen, die sogenannten Doppler, verkauft
1967 wurde das Haus niedergerissen und ein größerer Bauernhof errichtet
Erst 1975 wurde die Holzpresse durch eine vollhydraulische Presse
ersetzt.
1986 wurde der Betrieb dem Sohn, Johann Kamptner jun., übergeben.
Sein Ziel ist es, Wein in besonders guter Qualität zu erzeugen.
Es waren zahlreiche Investitionen nötig, wie zum Beispiel ein
Einweichrad, oder eine Flaschenwaschmaschine, die jedoch in der Zwischenzeit
keinen
Nutzen mehr hatten. Auch wurde von Gebindefässern auf Edelstahlbehälter
umgestiegen. Neben einer pneumatischen Weinpresse und einem Stapler
wurde auch in Gitterboxen investiert.
1988 begann man mit dem Absatz von 1-Liter-Flaschen.
1989 wurde erstmals Rotwein erzeugt und 1990 wurden Rotweinsorten
in das Sortiment aufgenommen.
1992 bis 1994 wurde Sekt erzeugt. Aufgrund der guten klimatischen
Bedingungen, konnte 1992 der Eiswein produziert werden. Weiters wurden
erstmalig Traubensäfte und Rotweinliköre verkauft und Schnaps gebrannt.
Um weitere Spezialitäten anbieten zu können, wurde 1994 Strohwein
gekeltert.
1997 bis 1999 wurde eine Scheune zu Tank- und Flaschenlagerräumen
umgebaut.
In den Jahren 2005 und 2006 wurde auf neue Kartons sowie Etiketten
umgestellt, sowie eine Etikettiermaschine angeschafft.
Derzeit umfasst der Familienbesitz 4 ha Weinrieden, welche die
Grundlage unserer
Topqualität ist. Alle Weine verkaufen wir
Ab Hof, per Telefon oder bringen Ihre Bestellung ins Haus.
Wenn Sie mit uns bei der Weinlese ein Erlebnis der besonderen Art
finden wollen, bieten wir
Lese-Schnuppertage an.
Die Mitgliedschaft
im Landschaftspark Schmidatal erweitert
unseren Bekanntheitsgrad über die Weinviertler Weinstraße
bis ins Retzer Land.
|